Zwei für Vier

Aus dem Vierkampf ist ein Zweikampf geworden. Manchester City und Tottenham Hotspur spielen morgen Abend um den vierten Platz.

Roberto Mancini Manchester CityNoch im Februar kämpften vier Teams um den vierten Platz der Premier League Tabelle. Damals gab ich keinen Pfifferling für Manchester City oder Tottenham, zu streng schien mir deren Restprogramm.

Jetzt spielen genau diese beiden Teams in der zweitletzten Runde um den vierten Platz. Die ‹Spurs› liegen auf dem begehrten vierten Platz und einen Punkt in Front (67 v 66), müssen aber auswärts antreten. Zuhause sind sie stark, nach den Siegen gegen Arsenal und Chelsea gab’s aber auswärts einen Dämpfer bei der Niederlage gegen Manchester United. Die ‹Citizens› bleiben sowohl auswärts wie zuhause eine Wundertüte, man reiht Siege und Niederlagen aneinander, ob der Gegner nun stark ist oder schwach.

Wenn Manchester City gut ins Spiel kommt und das Potenzial abrufen kann, dann wird das eine klare Sache – und ich lege jetzt eine grosse Münze in das Phrasenschwein.

Um grosse Münzen geht es auch im morgigen Spiel. Der vierte Platz berechtigt zur Teilnahme an der Champions League Qualifikation, der Fünftplatzierte nimmt an der vergleichsweise mager dotierten Europa League teil. Die Unterschiede sind gewaltig, das Antrittsgeld beträgt dort 600’000 €,
in der Champions League liegt es bei 5 bis 7 Mio. €!

This entry was posted in England, Premier League and tagged , . Bookmark the permalink. Both comments and trackbacks are currently closed.
  • Letzte Kommentare

    • Stefan (bayer04blog): Das Spiel findet schon in elf Tage statt. Ist da ein Torres schon aus’m Urlaub?
    • Monsieur Constantin: Merci beaucoup… ich hatte natürlich gehofft hier auf Experten und einen zukünftigen...
    • JimBobIII: Gratuliere und Maximum Respekt, Herr/Frau Constantin, und grmbl grmbl weil so machen Tippspiele einfach...
    • Shearer: Punkt 3 muss natürlich weg. In unserer Winterpause will ich in England Fussball schauen gehen. Nämlich!
    • häck: 12. Torhüternachwuchs fördern.