Fans von Nordkorea

Woher kommen eigentlich die Fans von Nordkorea?

Fans von Nordkorea

Aus politischen Gründen wird kein normalsterblicher Nordkoreaner die Spiele seiner Nationalmannschaft vort Ort in Südafrika sehen. Immerhin hat sich der Grosse Führer angeblich erweichen lassen, das eine oder andere Spiel zu übertragen, denn ursprünglich wollte man erst bewegte Bilder zeigen, wenn die ‹Chollimas›, wie die Elf nach dem berühmten mythischen Pferd der Koreaner genannt werden, das Turnier gewonnen hätten.

Aber wer feuert die Nordkoreaner an?

Leute wie Bryan Clark. Er habe die Herausforderung gesucht, meint der Manager eines Logistikunternehmens aus Portsmouth. In den letzten Jahren ist Clark den ‹Chollimas› rund um die Welt gefolgt, manchmal als einziger Fan, wie etwa beim Spiel in Saudiarabien, wo sich Nordkorea mit einem Unentschieden für Südafrika qualifizierte.

Oder Simon Cockerell, der in Bejing lebt und für Koryo Tours arbeitet, ein Reiseunternehmen, das sich auf Reisen nach Nordkorea spezialisiert hat. Cockerell meint, dass Nordkorea jede Unterstützung nötig habe, um nur einen Punkt in den Gruppenspielen zu holen. Deshalb hat er ein 300köpfiges Orchester mit Fans aus aller Welt zusammengestellt, um die Nordkoreaner bei ihren Gruppenspielen zu beflügeln.

Das haben sie auch nötig! Als Gegner warten Brasilien, Portugal und die Elfenbeinküste.

Posted in Fans | Comments closed

Schlimmer Betrugsverdacht

Wie viel Gold steckt in der Trophäe für den kommenden Weltmeister? Professor Martyn Poliakoff weiss Bescheid.

Nelson Mandela und die TrophäeDie FIFA behauptet, dass die Trophäe aus massivem Gold bestehe, ausser dem Fuss natürlich, dort sind zwei Lagen des Halbedelsteins Malachit eingearbeitet. Die Trophäe ist knapp 40 Zentimeter gross und wiegt etwas über 6 Kilogramm.

Viel zu wenig für Martyn Poliakoff, Professor für Chemie an der Universität von Nottingham. Gemäss seinen Berechnungen müsste eine massive Goldtrophäe dieser Grösse rund 70 Kilogramm wiegen – das stemmt auch Nelson Mandela nicht einfach so in die Höhe.

Mit ‘massivem Gold’ sei wohl gemeint, dass der metallische Teil der Trophäe nur aus Gold bestehe, aber die Trophäe müsse hohl sein. Schliesslich sei Gold eines der schwersten Elemente. Mit Elementen kennt sich Professor Poliakoff bestens aus, er hat eine berühmte 118-teilige Videoserie über das Periodensystem der Elemente produziert.

Auch über die Weltmeister-Trophäe hat der Chemie-Meister mit der Wahnsinnsfrisur ein Video gedreht:

Posted in Fans | Comments closed

Mattscheibe

ITV1 HD strahlte gestern anstelle des schnellen englischen Goals einen Werbespot aus.

Einwurf durch Glen Johnson, dann … Werbung! Dann Mattscheibe, dann … ein jubelnder Steven Gerrard und der Kommentar «What a great start from England …». Der Moderator Adrian Chiles musste sich in der Halbzeitpause für die unvorhergesehene Werbeunterbrechung entschuldigen.

ITV1 hätte besser das zweite Goal nicht ausgestrahlt, der Ärger beim Publikum wäre wohl deutlich kleiner gewesen.

England und das Torhüterproblem – eine ewige Geschichte. Mit seinem groben Fehler hat Robert Green den USA einen Punktgewinn ermöglicht. Ich gehe davon aus, dass er im nächsten Spiel am kommenden Freitag gegen Algerien nicht mehr zwischen den Pfosten steht. Capello hat die Wahl zwischen David James, bei dem man auch mit einem Aussetzer rechnen muss oder Joe Hart, dem es an Erfahrung mangelt.

Ich würde Hart spielen lassen.

Posted in England, International | Comments closed

Torhüter-Ehren

Die Queen ehrt heute Bert Williams mit dem Orden ‘Member of the British Empire’.

Member of the British Empire MBEImmer am Neujahrstag und an ihrem offiziellen Geburtstag zeichnet die Queen Personen aus, die sich besonders verdient um England gemacht haben.

Heute wird auch Bert Williams für seine Verdienste um den Fussball und sein gemeinnütziges Engagement geehrt. Williams (* 23. Januar 1920) gilt als älterster noch lebender Fussballer Englands. ‹The Cat› spielte während 14 Jahren für die Wolverhampton Wanderers, mit denen er 1949 den FA-Cup gewann. In der Folge wurde er in die Nationalmannschaft berufen und stand 24 Mal für die ‹Three Lions› zwischen den Pfosten.

Bert Williams’ Name ist im englischen Fussball auf ewig mit dem Miracle on Grass, dem Wunder von Belo Horizonte, verbunden. Am 29. Juni 1950 verlor der haushohe WM-Favorit England an der Weltmeisterschaft in Brasilien völlig unerwartet das zweite Gruppenspiel gegen die USA. In der Folge verlor man auch noch gegen Spanien und konnte die Heimreise antreten. Auf der FIFA-Seite findet sich ein schöner Bericht zu diesem legendären Spiel!

Bert Williams Joe Gaetjens
Torhüter Bert Williams und der spätere Torschütze Joe Gaetjens

Joe Gaetjens
Begeisterte brasilianische Fans tragen Joe Gaetjens vom Platz

Hoffen wir, dass das kein schlechtes Omen ist für das Auftaktspiel der Engländer heute um 20:30 in Rustenburg. Come on England!

Posted in England | Comments closed

My Home is my Pitch

Echte England-Anhänger kennen keine Grenzen. Aussen und innen. Lernen Sie Dan Taylor kennen.

England House Painted St GeorgeDass die fanatischen Anhänger Englands für die ‹Three Lions› alles geben, ist nichts Neues. Da werden ganze Häuser gestrichen, Pubs umgebaut, Kreuzritter reisen nach Südafrika, Autos und Gärten werden umgestaltet, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Hier finden Sie die schönsten Beispiele.

England TurfDan Taylor aus Sutton Coldfield beweist, dass man immer noch einen Schritt weitergehen kann. Er hat seine Stube zu einem veritablen Spielfeld umgebaut.

Da kommt schon fast Stadionatmosphäre auf!

Posted in Fans | Comments closed

Bereit

Ich bin bereit, es kann losgehen!

Gareth Barry 14, England

‹Last Call› für die Teilnahme am Tippspiel zur WM 2010. Viel Glück!
Posted in England, International | Comments closed

Diebstahl-Warnung

Die englischen Fans sind vor Dieben gewarnt worden; allerdings nicht in Südafrika, sondern zuhause in England.

TV Karton – never leave unattendedIn einer Umfrage hat eine englische Versicherung herausgefunden, dass jeder fünfte Fan sich zur Weltmeisterschaft ein neues Fernsehgerät kaufen will.

Jeder zweite kaufwütige Engländer stellt anschliessend den TV-Karton direkt in den Abfallkübel, was natürlich Diebe anlocke, so die Versicherung. Wer derart auf seine jüngsten Einkäufe aufmerksam mache, dürfe sich nicht wundern, wenn die Versicherungsprämien anstiegen.

Zum Glück sind dann alle zuhause vor dem Fernseher, wenn der Dieb kommt …

Posted in Fans | Comments closed

WM-Prognose: Gruppe H

Wer setzt sich durch in der Gruppe H? Eigentlich ist es ganz einfach.

Wir haben die Trikotfarben der Sieger aller 18 Weltmeisterschaften aufgelistet. Sieger tragen Blau, dann Gelb, dann Weiss und am Schluss Rot. Wer in Südafrika die richtigen Farben trägt, setzt sich durch. Ist ja logisch!

Da in der Gruppe H niemand Blau oder Gelb trägt, ist alles klar:

Fussball Weltmeisterschaft 2010, Gruppe H mit Spanien, Chile, Honduras und der Schweiz

Honduras kommt weiter. Herzliche Gratulation! Der zweite Platz muss durch einen Losentscheid bestimmt werden, dabei winkt Chile das Glück!

Und England? Die ‹Three Lions› leiden unter der ungewohnten Höhe. Jermain Defoe jammert ein wenig, dass ihm die Höhe zu schaffen mache. Die Engländer sind in Rustenburg auf 1’500 Meter über Meer untergebracht. Irgendwie war das “Höhentraining” in Irdning keine richtig ausgereifte Idee.

Posted in International | Comments closed

Calendario Mundial 2010

Die spanische Sportzeitschrift MARCA hat eine wunderbare Informationsdrehscheibe zur WM veröffentlicht.

MARCA Mundial 2010 Calendario

Probieren Sie die Drehscheibe aus. Viel Spass!

Posted in International | Comments closed

WM-Prognose: Gruppe G

Wer setzt sich durch in der Gruppe G? Eigentlich ist es ganz einfach.

Das richtige Alter ist entscheidend. Wir haben die vier letzten Weltmeistermannschaften unter die Lupe genommen und das Durchschnittsalter der Sieger ermittelt. Wer in Südafrika das richtige Alter aufweist, wird sich in den Gruppenspielen durchsetzen. Ist ja logisch! In Gruppe G ist alles klar:

Fussball Weltmeisterschaft 2010, Gruppe G mit Nordkorea, Elfenbeinküste, Portugal und Brasilien

Die Elfenbeinküste wird Erster und Portugal Zweiter. Herzliche Gratulation!

Platinum Stars South AfricaUnd England? Die ‹Three Lions› spielen heute Nachmittag einen Trainingsmatch gegen den südafrikanischen Erstligisten Platinum Stars. Das Spiel wird aus Sicherheitsgründen voraussichtlich ohne Zuschauer stattfinden, nachdem es beim Freundschaftsspiel im südafrikanischen Tembisa gestern zwischen Nigeria und Nordkorea zu einer Massenpanik mit Verletzten gekommen war.

Sie sind immer noch herzlich zur Teilnahme am Tippspiel zur WM 2010 eingeladen. Viel Glück!
Posted in International | Comments closed
  • Letzte Kommentare

  • Kalender

    November 2025
    M T W T F S S
    « Nov    
     12
    3456789
    10111213141516
    17181920212223
    24252627282930