Seasiders v Bluebirds

Es ist Playoff-Time im Wembley-Stadion. Heute wird der letzte Aufsteiger in die Premier League bestimmt.

Blackpool und Cardiff City kämpfen heute ab 16:00 Uhr um den letzten freien Platz in der Premier League. Beide Teams waren schon lange nicht mehr dabei im Top Flight Football, Blackpool spielte letztmals 1971 in der obersten Liga und Cardiff City wartet seit 1962.

Gemäss der BBC handelt es sich beim Playoff-Final um das Spiel, bei dem es um den grössten Betrag im Clubfussball geht. Der Gewinner darf mit einem Zufluss von rund £90 Mio. in seine Kassen rechnen.

Es ist erstaunlich, dass Blackpool überhaupt im Final steht, denn die ‹Seasiders› wurden zu Beginn der Saison als klare Abstiegskandidaten in die Football League 1 gehandelt. Doch Trainer Ian Holloway hat ein kleines Wunder geschaffen und sein Team auf Platz 6 geführt. Im Playoff-Halbfinal setzte sich Blackpool mit zwei Siegen gegen Nottingham Forest durch und steht jetzt nur noch einen Schritt vor dem grossen Triumph.

Cardiff City bekundete im Playoff-Halbfinal mehr Mühe. Zwar gewann man auswärts gegen Leicester City mit 1:0, im Rückspiel zuhause lag man aber mit 1:3 zurück und es brauchte ein spätes Penalty-Tor zum 2:3 und ein Penalty-Schiessen, um sich durchzusetzen. Hinter Cardiff City steht nicht nur eine Stadt, die auf den Aufstieg wartet, sondern ein ganzes Land, denn das walisische Cardiff City wäre der erste Club ausserhalb Englands, der in der Premier League spielen würde.

Posted in Football League, Premier League | Comments closed

England im Höhenrausch

Die ‹Three Lions› gewöhnen sich in kleinen Schritten an die Höhe in Südafrika. In Irdning findet das erste “Höhentraining” statt.

Für das erste von zwei Höhentrainingsaufenthalten hat die FA das österreichische Irdning ausgesucht, wo 24 Spieler in der unbarmherzigen Höhe von 680 Metern über Meer ihren Trainern seit drei Tagen schutzlos ausgeliefert sind.

Fabio Capello und die Bad Guys

Am kommenden Montag tritt das Team im Wembley-Stadion zum ersten Vorbereitungsspiel gegen Mexiko an; eine knappe Woche später treffen die ‹Three Lions› in Graz auf Japan.

______________________
Interessante Neuigkeiten gibt es von einem ehemaligen Mitglied der englischen Nationalmannschaft. Tony Adams ist der neue Trainer des aserbeidschanischen FC Gabala. Er habe eine neue Herausforderung gesucht, schliesslich sei er noch zu jung für den Ruhestand, erklärte er gegenüber der BBC. Adams hat einen Dreijahresvertrag unterzeichnet und soll den Club an die Spitze der Liga führen. Zur Zeit liegt der FC Gabala auf dem sechsten Platz der zwölf Teams umfassenden Liga.

Posted in England, International | Comments closed

Der Quanten-Weltmeister

Den Analysten bei JP Morgan ist langweilig, deshalb berechnen sie England als zukünftigen Weltmeister.

Zwei Analysten der Bank JP Morgan haben ihre Analysewerkezeuge auf die kommende Weltmeisterschaft angewendet und verschiedene Faktoren wie das FIFA-Ranking, die Quoten bei den Wettanbietern, die Resultate an vergangenen Weltmeisterschaften und einige mehr zu einen ‹Quant Model› verknüpft, um den kommenden Weltmeister vorherzusagen.

Brasilien stellt gemäss den Prognosen am Turnier zwar die stärkste Mannschaft, dank der Gruppenzusammensetzung und des Turnierverlaufs werden aber die ‹Three Lions› triumphieren. Das nenne ich für einmal erfreuliche News aus der Finanzwelt!

Sie können hier die komplette Analyse nachlesen:


Quantitative Guide to World Cup

Dumm ist nur, dass damit unser WM-Tippspiel hinfällig wird. Melden Sie sich doch trotzdem an, Sie wissen es sicher noch besser als die beiden Analysten!

Posted in England | Comments closed

Erwarteter Schock für die Gooners

Wovor sich alle Arsenal-Fans schon lange gefürchtet haben, tritt ein: Cesc Fabregas wird zum FC Barcelona wechseln.

Cesc FabregasMir kommt es vor, als spielte Fabregas schon ewig für Arsenal. Dabei ist er erst 23 Jahre alt. Nur einen Titel hat er gewonnen mit den ‹Gunners›, den letzten, den FA-Cup 2005. Das ist wohl auch der Hauptgrund, dass Fabregas zurück nach Barcelona wechselt, Fabregas will endlich Titel gewinnen.

Wer kann es ihm verargen.

Aus sehr guten Quellen verlautete heute, dass er Wenger telefonisch um Freigabe aus dem Vertrag gebeten hat und dass er nach London geflogen sei, um das Ganze direkt zu regeln. Wenger wird sich ihm kaum in den Weg stellen, Fabregas hat seine Loyalität lange genug bewiesen; und Geld verdienen kann man mit dem Wechsel ja auch noch. Von £30 bis £25 Mio. ist die Rede.

Hoffen wir, dass der Club das Geld vernünftig anlegt.

Arsenal braucht 1 fähigen Torhüter, 1 Innenverteidiger (Gallas dürfte aussortiert werden) und 1 bis 2 Mittelfeldspieler. Stürmer werden weniger benötigt, denn Maroune Chamakh ist zur Zeit ebenfalls in London, um den Vertrag bei Arsenal zu unterzeichnen.

Posted in England | Tagged | Comments closed

Erschwerte Anreise

Die Fans des Portsmouth FC müssen sich in Geduld üben, die Anreise zum Wembley Stadion gestaltet sich schwieriger als erwartet.

Blue Wheelie BinDer Zugverkehr zwischen Portsmouth und London muss umgeleitet werden, weil ein Zug einen grossen Abfalleimer überfahren hat. Die Polizei geht von einem Vandalenakt aus. Gleichzeitig überschlug sich auf der Autobahn M3 nördlich von Portsmouth ein Fahrzeug mit Anhänger, die Autobahn Richtung Norden, also London, wurde gesperrt und die Fans, die an den FA-Cup-Final wollen, werden wohl langsam nervös.

Noch bleibt Zeit, der Anpfiff erfolgt um 16:00 Uhr. Das Spiel wird live übertragen auf ITV1, Sport 1 und France 2.

Kurz vor der Abfahrt des Teams Richtung Norden hat Portsmouth ihrem Torhüter Davd James noch mitgeteilt, dass sein Vertrag aus finanziellen Gründen nicht verlängert werde.

Ob das die richtige Motivationsspritze ist so kurz vor dem wichtigsten Spiel der Saison?

Posted in English Cups | Comments closed

Schlusstabellen 2009/2010

Ein zahlengeprägter Rückblick auf die Premier League Saison 2009/2010.

Wer den englischen Fussball mitverfolgt hat, weiss, dass der Chelsea FC zum vierten Mal Meister geworden ist und dass die ‹Blues› morgen Samstag um 16:00 Uhr gegen den letztplatzierten Portsmouth FC im Finalspiel des FA-Cups antreten werden. Das Double ist in Reichweite: Ben fatto, Sig. Ancelotti!

So sieht die Schlusstabelle 2009/2010 der Premier League nach 38 Runden aus:

Rang Delta Team S U V TD Punkte
1 2 Chelsea 27 5 6 71 86
2 -1 Manchester United 27 4 7 58 85
3 1 Arsenal 23 6 9 42 75
4 4 Tottenham Hotspur 21 7 10 26 70
5 5 Manchester City 18 13 7 28 67
6 0 Aston Villa 17 13 8 13 64
7 -5 Liverpool 18 9 11 26 63
8 -3 Everton 16 13 9 11 61
9 11 Birmingham City (A) 13 11 14 -9 50
10 5 Blackburn Rovers 13 11 14 -14 50
11 1 Stoke City 11 14 13 -14 47
12 -5 Fulham 12 10 16 -7 46
13 3 Sunderland 11 11 16 -8 44
14 -1 Bolton Wanderers 10 9 19 -25 39
15 5 Wolverhampton (A) 9 11 18 -24 38
16 -5 Wigan Athletic 9 9 20 -42 36
17 -8 West Ham 8 11 19 -19 35
18 2 Burnley (A) 8 6 24 -40 30
19 -2 Hull City 6 12 20 -41 30
20 -6 Portsmouth 7 7 24 -32 19

Die zweite Spalte Delta gibt an, wie sich der Schlussrang im Vergleich zur Saison 2008/2009 verändert hat, etwa bei Manchester United, das sich vom 1. auf den 2. Rang, also um “–1″, verändert hat.

Die folgende Tabelle zeigt die grössten Aufsteiger und die schlimmsten Absteige der Saison:

Rang Delta Team S U V TD Punkte
9 11 Birmingham City (A) 13 11 14 -9 50
5 5 Manchester City 18 13 7 28 67
10 5 Blackburn Rovers 13 11 14 -14 50
15 5 Wolverhampton (A) 9 11 18 -24 38
4 4 Tottenham Hotspur 21 7 10 26 70
· · · · · · · ·
7 -5 Liverpool 18 9 11 26 63
12 -5 Fulham 12 10 16 -7 46
16 -5 Wigan Athletic 9 9 20 -42 36
20 -6 Portsmouth 7 7 24 -32 19
17 -8 West Ham 8 11 19 -19 35

Zweifellos gelang Birmingham City die grosse Überraschung. Als Aufsteiger auf dem 9. Platz abzuschliessen, ist aussergewöhnlich. Nur zu oft steigen die Aufsteiger gleich wieder ab, so wie Burnley diese Saison oder West Bromwich Albion letzte Saison. Birminghams Trainer Alex McLeish hat ein äusserst heimstarkes Team geformt, das nur gerade zweimal zuhause verlor. Ähnliches lässt sich von den Blackburn Rovers sagen, auch sie sind enorm heimstark und mit den zuhause gewonnen Punkten konnte man grosse Schritte nach vorn machen in der Tabelle. Manchester City hatte sich noch mehr erhofft als den Sprung vom 10. auf den 5. Platz; in der Champions League wollte man spielen in der kommenden Saison. Ich bin überzeugt, dass die ‹Citizens› nächste Saison die Champions League Plätze erreichen werden.

Bei den Absteigern stechen vor allem Liverpool, Portsmouth und West Ham United hervor. Die ‹Reds› traten diese Saison mit einem wenig veränderten Team an und wollten an den guten Leistungen der vergangenen Saison anknüpfen. Die Verletzten, allen voran Torres, machten dieser Absicht einen dicken Strich durch die Rechnung. Ein formschwacher Gerrard und ein Benitez, dessen Position nicht unumstritten ist, trugen das Ihre zum enttäuschenden Abschneiden Liverpools bei. Schockierend waren die Ereignisse rund um Portsmouth. Vier Besitzerwechsel in einer Saison, dramatisch leere Kassen, Notverkäufe von Spielern und dann der Konkurs mit dem 9-Punkte-Abzug drängten das spielerische Geschehen völlig in den Hintergrund. ‹Pompey› im freien Fall; Trainer Avram Grant hat sich das bestimmt anders vorgestellt. Bleibt noch das Finalspiel im FA-Cup; im Fussball sollen ja gelegentlich Wunder passieren. West Ham war ebenfalls von Unruhen um Besitzer und Trainer geplagt und konnte dem Abstieg gerade noch entkommen. Leidtragender ist unter anderem der gefeuerte Trainer Gianfranco Zola.

Three LionsIn den nächste Wochen steht die Weltmeisterschaft in Südafrika im Vordergrund, The Home of Football macht hier keine Ausnahme. Wir werden natürlich den Weg der Three Lions im Auge behalten!

Posted in England, Premier League | Comments closed

Einladung zum WM-Tippspiel 2010

In gut vier Wochen geht es los; Anpfiff in Südafrika! Ich lade Sie ein, Ihr Expertenwissen im Tippspiel unter Beweis zu stellen.

Spanien, Brasilien, England oder Argentinien, so wird der neue Weltmeister heissen. Das jedenfalls wollen die Buchmacher wissen.

Sie, geschätzte Leserinnen und Leser von The Home of Football wissen natürlich mehr. Ich lade Sie herzlich ein, am Tippspiel zur WM 2010 teilzunehmen.

Die Regeln sind denkbar einfach:
Sie melden sich an, tippen das genaue Ergebnis jedes Spiels inkl. allfälliger Verlängerungen und Penaltyschiessen und erhalten pro Spiel 1 Punkt für den richtigen Sieger, 2 Punkte für die richtige Tordifferenz und 3 Punkte für das genaue Ergebnis. Die Rangliste wird laufend nachgeführt und wer am Schluss am meisten Punkte hat, gewinnt ein Nachtessen mit Herrn C und Frau B in Zürich in einem Restaurant aus dem Land des neuen Weltmeisters.

Sie finden den Zugang zum Tippspiel in der Spalte rechts aussen zuoberst. Alles klar?

Ich freue mich auf Ihre Anmeldung und wünsche Ihnen jetzt schon viel Erfolg. Aber seien Sie gewarnt, ich tippe auch mit!

England wird Weltmeister; wer sonst?

Posted in Fans, International | Comments closed

Big Five

Der Strichkampf in England ist praktisch abgeschlossen, nur Tottenham Hotspur könnte noch den wertvollen dritten Platz erreichen.

Im Schlüsselspiel gestern um den vierten Platz setzten sich die ‹Spurs› auswärts mit 1:0 gegen Manchester City durch. Damit sicherten sich die Nordlondoner den Qualifikationsplatz für die Champions League und theoretisch könnte man noch den dritten Platz erreichen, falls Arsenal am letzten Spieltag zuhause gegen Fulham verliert und Tottenham auswärts den Absteiger Burnley schlägt.

Manchester City, Aston Villa und Liverpool spielen nächste Saison in der Europa League, daran wird sich auch am kommenden Spieltag nichts mehr ändern, ebenso wenig bei den Absteigern, Hull City, Burnley und Portsmouth, die sich in die Championship verabschieden. Für sie soll das Parachute Money von zwei auf vier Jahre verlängert werden. Mit diesem Geld, das aus den TV-Einnahmen der Premier League stammt, soll den Absteigern geholfen werden, das Loch aus den fehlenden TV-Einnahmen zu stopfen.

Mich hat interessiert, wie die Tabelle der Premier League aussehen würde, wenn nur die Spiele der fünf Topteams gegeneinander betrachtet werden. Hier die kleine Meisterschaft mit Arsenal, Chelsea, Manchester United, Manchester City und Tottenham Hotspur.

Rang Team Spiele S U N TV Punkte
1 Manchester United 8 6 0 2 17:10 18
2 Chelsea 8 5 0 3 15:9 15
3 Tottenham Hotspur 8 4 0 4 10:14 12
4 Manchester City 8 3 1 4 13:14 10
5 Arsenal 8 1 1 6 8:16 4

Auch hier ein klares Bild: Manchester United und Chelsea klar in Front und Arsenal überdeutlich abgeschlagen. Praktisch alle Spiele gegen grosse Gegner gingen verloren, einzige Ausnahme war der 3:0-Sieg gegen die ‹Spurs› zu Beginn der Saison.

Posted in England, Premier League | Comments closed

Zwei für Vier

Aus dem Vierkampf ist ein Zweikampf geworden. Manchester City und Tottenham Hotspur spielen morgen Abend um den vierten Platz.

Roberto Mancini Manchester CityNoch im Februar kämpften vier Teams um den vierten Platz der Premier League Tabelle. Damals gab ich keinen Pfifferling für Manchester City oder Tottenham, zu streng schien mir deren Restprogramm.

Jetzt spielen genau diese beiden Teams in der zweitletzten Runde um den vierten Platz. Die ‹Spurs› liegen auf dem begehrten vierten Platz und einen Punkt in Front (67 v 66), müssen aber auswärts antreten. Zuhause sind sie stark, nach den Siegen gegen Arsenal und Chelsea gab’s aber auswärts einen Dämpfer bei der Niederlage gegen Manchester United. Die ‹Citizens› bleiben sowohl auswärts wie zuhause eine Wundertüte, man reiht Siege und Niederlagen aneinander, ob der Gegner nun stark ist oder schwach.

Wenn Manchester City gut ins Spiel kommt und das Potenzial abrufen kann, dann wird das eine klare Sache – und ich lege jetzt eine grosse Münze in das Phrasenschwein.

Um grosse Münzen geht es auch im morgigen Spiel. Der vierte Platz berechtigt zur Teilnahme an der Champions League Qualifikation, der Fünftplatzierte nimmt an der vergleichsweise mager dotierten Europa League teil. Die Unterschiede sind gewaltig, das Antrittsgeld beträgt dort 600’000 €,
in der Champions League liegt es bei 5 bis 7 Mio. €!

Posted in England, Premier League | Tagged , | Comments closed

Opera goes Football

Endlich entdeckt die Oper das wirkliche Leben: den Fussball!

Royal Opera House Covent Garden goes Football

Das Royal Opera House wird diesen Sommer drei ‹Opera Shots› aufführen. In diesen halbstündigen Opern wird es um aktuelle Themen wie Schwangerschaftstests und Fussball gehen. Damit möchte die Oper ihr nobles Image etwas abstreifen und vermehrt opernferne Bevölkerungsschichten ansprechen.

Die englische Komponistin Jocelyn Pook lebt in der Nähe des Arsenal-Stadions und hat sich immer gewundert, mit welcher Inbrunst die Fans singen. Zusammen mit einem Freund hat Pook ein Spiel besucht, wo sie sich von der ‹kathartischen Energie› der Fans zur Kurzoper Ingerland inspirieren liess. In der Kurzoper tauchen auch Fansongs über Steven Gerrard und über den FC Millwall auf und Videoausschnitte aus Gesprächen, die Pook mit Fans geführt hat.

Sie selber sagt:

… I had no idea how deep the emotions run for some people, and the degree of importance this game holds in their lives. I went to a match with some friends and watched this sudden transformation in them: faces contorted with rage, swearing and roaring at the tops of their voices. I had mixed feelings about it: on the one hand I find it strange that people get so worked up about 22 millionaires kicking a ball, but it did seem to be an incredibly cathartic experience.

Hier finden Sie das gesamte Programm der Opera Shots.

Posted in England, Fans, Transfers | Comments closed
  • Letzte Kommentare

  • Kalender

    November 2025
    M T W T F S S
    « Nov    
     12
    3456789
    10111213141516
    17181920212223
    24252627282930